Bodenrichtwerte & Grundstückspreise Altdorf (Niederbayern) 2025

Was sind die aktuellen Bodenrichtwerte 2025 für Altdorf (Niederbayern)? Wie haben sich die Bodenrichtwerte in den letzten Jahren entwickelt? Wo finde ich den Bodenrichtwert für meinen Stadtteil? Das und noch vieles mehr zu Bodenrichtwerten in Altdorf (Niederbayern) finden Sie im Folgenden.
Clock
10 min.
Calendar
15.04.2025
Star
4.8 (30)
summary

Zusammenfassung

  • Der durchschnittliche Bodenrichtwert im Landkreis Landshut liegt bei 250 €/m².
  • Im Vergleich zum Vorjahr ist der Bodenrichtwert gleich geblieben (2023: 250 €/m²).
  • Der Bodenrichtwert weist seit 2 Jahren einen Abwärtstrend auf.
  • Hier können Sie den Bodenrichtwert für Ihre Adresse abfragen.

Jetzt aktuellen Bodenrichtwert abfragen!

Für welches Grundstück benötigen Sie den Bodenrichtwert?

Aktuelle Bodenrichtwerte für Altdorf (Niederbayern) 2025

Mit einem durchschnittlichen Bodenrichtwert von 250 €/m² dieses Jahr und einer Veränderung von 0 €/m² gegenüber dem Vorjahr bei 250 €/m², bleibt der durchschnittliche Bodenrichtwert im Landkreis Landshut stabil.

Die Bodenrichtwerte für Altdorf (Niederbayern) wurden zum Stichtag am 01.01.2024 ermittelt und am 17.06.2024 vom Gutachterausschuss veröffentlicht.

Die Bodenrichtwerte in Altdorf (Niederbayern) werden in einem zweijährlichen Rhythmus veröffentlicht. Die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2026 werden daher planungsgemäß zwischen März und Juni 2026 bekanntgegeben.

Historische Entwicklung der Bodenrichtwerte für Altdorf (Niederbayern)

Für die Stadt Altdorf (Niederbayern) wurden vom Gutachterausschuss nur aggregierte Bodenrichtwerte für den Landkreis Landshut herausgegeben. Daher werden im Folgenden die Bodenrichtwerte für den gesamten Landkreis Landshut betrachtet.

Die historischen Bodenrichtwerte im Landkreis Landshut zeigen von 2015 bis 2018 einen deutlichen Anstieg, wobei der Wert von 135 €/m² im Jahr 2015 auf 230 €/m² im Jahr 2018 erhöht wurde. In den darauffolgenden Jahren von 2019 bis 2020 setzte sich dieser Aufwärtstrend fort, jedoch mit etwas moderateren Anstiegen, bis der Bodenrichtwert schließlich 250 €/m² im Jahr 2021 erreichte.

In den letzten drei Jahren, von 2021 bis 2023, blieb der Bodenrichtwert stabil bei 250 €/m², ohne weitere Steigerungen. Diese Stagnation markiert eine ruhige Phase nach den deutlichen Erhöhungen in den vorhergehenden Jahren und deutet darauf hin, dass der Markt im Landkreis Landshut derzeit eine Phase der Konsolidierung durchläuft.

JahrBodenrichtwertVeränderung
2019240 €/m²4,3%
2020245 €/m²2,1%
2021250 €/m²2%
2022250 €/m²0%
2023250 €/m²0%
Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Anzahl Transaktionen für unbebaute Grundstücke (Wohnbau) in Altdorf (Niederbayern)

JahrTransaktionen Landkreis LandshutTransaktionen Niederbayern
20213102177
20222041567
20231381479

Zwischen 2021 und 2023 zeigt der Landkreis Landshut einen deutlichen Rückgang der Transaktionszahlen, die von 310 im Jahr 2021 auf 138 im Jahr 2023 fielen. Dies entspricht einem Rückgang von mehr als 55%. Im selben Zeitraum verzeichnet der Regierungsbezirk Niederbayern ebenfalls einen Rückgang der Transaktionszahlen, jedoch weniger stark prozentual, von 2.177 auf 1.479, was einem Rückgang von etwa 32% entspricht.

Der Anteil der Transaktionen des Landkreises Landshut am Gesamtvolumen des Regierungsbezirks hat in diesem Zeitraum eine gemischte Bewegung gezeigt; er sank von 14,24% im Jahr 2021 auf 13,02% im Jahr 2022 und schließlich auf 9,33% im Jahr 2023. Besonders im Jahr 2023 war der Rückgang im Landkreis Landshut signifikant ausgeprägter als im Regierungsbezirk insgesamt, was zeigt, dass der Landkreis im letzten Jahr der betrachteten Periode einen besonders starken Rückgang der Transaktionen erfuhr.

Im Zeitraum 2021 bis 2023 wurden daher in Altdorf (Niederbayern) ca. 39-51 Immobilientransaktionen im Wohnbaubereich registriert.

Historische Entwicklung der Bodenrichtwerte (Gewerbe) für Altdorf (Niederbayern)

JahrBRW Gewerbe
202082
202182
202282
202385

Für die Stadt Altdorf (Niederbayern) wurden vom Gutachterausschuss nur aggregierte Bodenrichtwerte für Gewerbeflächen für den Landkreis Landshut herausgegeben. Daher werden im Folgenden die Bodenrichtwerte für den gesamten Landkreis Landshut betrachtet.

Die Bodenrichtwerte für Gewerbeflächen im Landkreis Landshut zeigten von 2020 bis 2022 eine stabile Entwicklung, wobei der Wert konstant bei 82 €/m² lag. Diese Konstanz könnte auf eine ausgeglichene Nachfrage und ein ebenfalls konstantes Angebot während dieser Jahre hinweisen.

Im Jahr 2023 jedoch stiegen die Bodenrichtwerte leicht auf 85 €/m² an, was auf eine Veränderung im Marktumfeld oder eine verstärkte Nachfrage hindeuten könnte. Dieser Anstieg zeigt, dass es im letzten Jahr zu einer leichten Dynamik im Bereich der Gewerbeflächen gekommen ist, die sich in einer Anpassung des Bodenrichtwertes widerspiegelte.

Anzahl Transaktionen für unbebaute Grundstücke (Gewerbe) in Altdorf (Niederbayern)

JahrTransaktionen Landkreis LandshutTransaktionen Niederbayern
202136610
202236466
202322355

Im betrachteten Zeitraum von 2021 bis 2023 zeigen die Transaktionszahlen im Landkreis Landshut eine rückläufige Entwicklung. Während die Anzahl der Transaktionen im Jahr 2021 bei 36 lag, blieb sie im Jahr 2022 konstant, bevor sie 2023 um 38,9 % auf 22 Transaktionen fiel. Diese deutliche Abnahme im letzten Jahr hebt sich von der bisher stabilen Entwicklung ab und weist auf eine signifikante Veränderung im Immobilienmarkt des Landkreises hin.

Vergleicht man diese Entwicklung mit dem Regierungsbezirk Niederbayern, so fällt auf, dass auch dort die Transaktionszahlen im gleichen Zeitraum sanken. Von 610 Transaktionen im Jahr 2021 auf 355 im Jahr 2023 zeigt sich hier ebenfalls ein deutlicher Rückgang. Interessant dabei ist, dass der prozentuale Anteil der Transaktionen des Landkreises an denen des Regierungsbezirks bis 2022 anstieg, aber im Jahr 2023 wieder gesunken ist, was auf eine gemischte Bewegung hindeutet. Insgesamt spiegeln somit sowohl der Landkreis als auch der Regierungsbezirk niederbayernweiten Rückgang des Transaktionsvolumens im Jahr 2023 wider.

Im Zeitraum 2021 bis 2023 wurden daher in Altdorf (Niederbayern) ca. 5-7 Immobilientransaktionen für den Gewerbebereich registriert.

Bodenrichtwerte benachbarter Städte

Für weitere, Informationen zu den Bodenrichtwerten benachbarter Städte, besuchen Sie bitte die

Bundeslandseite von Bayern.

Sind die Grundstückspreise in Altdorf (Niederbayern) mit den aktuellen Bodenrichtwerten gleichzusetzen?

Die Grundstückspreise in Altdorf (Niederbayern) sind nicht mit den Bodenrichtwerten für Altdorf (Niederbayern) gleichzusetzen. Grundstückspreise beziehen sich in der Regel auf die tatsächlichen Verkaufspreise von Grundstücken, die auf dem Immobilienmarkt gehandelt werden.

Grundstückspreise sind das Ergebnis von Angebot und Nachfrage sowie von individuellen Kaufpreisverhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Sie können stark variieren, abhängig von spezifischen Faktoren wie Lage, Größe, Nutzbarkeit, Zustand des Grundstücks, Immobilie und aktuellen Marktbedingungen. Daher spiegeln Grundstückspreise die realen, aktuellen Marktwerte wider und können sich kurzfristig ändern.

Bodenrichtwerte hingegen sind Durchschnittswerte, die von den lokalen Gutachterausschüssen auf Basis von historischen Kaufpreisen in den meisten Fällen jährlich berechnet werden. Allerdings dienen diese eher als Orientierungshilfe für die Wertermittlung und sind weniger volatil als die tatsächlichen Grundstückspreise, da sie auf einer Vielzahl von Transaktionen basieren und somit Durchschnittswerte darstellen.

Erläuterung

Die Bodenrichtwerte 2024 beinhalten die historischen Durchschnittskaufpreise von Grundstückstransaktionen aus dem Jahr 2023.

Für eine Bestimmung des Grundstücks- bzw Immobilienwerts in Altdorf (Niederbayern) kann es Sinn ergeben, einen lokalen Immobiliensachverständiger (Immobiliengutachter oder Immobilienmakler) zu kontaktieren, der Angebot und Nachfrage und damit einhergehend den Marktpreis für das Grundstück in Altdorf (Niederbayern) gut einschätzen kann.

Eine grobe Wertermittlung des Grundstückswerts erhalten Sie hier:

Wie erhalte ich den Bodenrichtwert für mein Grundstück in Altdorf (Niederbayern)?

1. Online Auskunft unter BORIS Bayern

Das BORIS Bayern Portal bietet Ihnen die Möglichkeit, Bodenrichtwerte von verschiedenen bayerischen Gutachterausschüssen abzufragen. Um diesen Service zu nutzen, besuchen Sie zunächst die BORIS-Bayern Webseite und erstellen Sie ein kostenloses Konto.

Nach der Registrierung können Sie die gewünschten Daten auswählen. Neben Bodenrichtwerten stehen Ihnen möglicherweise auch andere Marktdaten wie Grundstücksmarktberichte oder Mietspiegel zur Verfügung, wobei das Angebot je nach Stadt oder Landkreis variieren kann.

Der Erwerb der Daten erfolgt direkt von den jeweiligen Städten oder Landkreisen und ist gebührenpflichtig. Ein großer Vorteil des Systems ist, dass Sie rund um die Uhr darauf zugreifen können. So haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die benötigten Informationen abzurufen.

2. Bodenrichtwertanfrage beim Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Altdorf (Niederbayern)

Der Gutachterausschuss ist die offizielle Behörde, die den Bodenrichtwert ermittelt. Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten des Gutachterausschusses der Stadt Altdorf (Niederbayern):

Für genaure Infos zum Gutachterausschuss wie Öffnungszeiten, besuchen sie bitte unsere detaillierte Seite zum Gutachterausschuss Landkreis Landshut.

Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Fragen und Antworten rund um Bodenrichtwerte für Altdorf (Niederbayern)