Bodenrichtwerte & Grundstückspreise Bremen 2025 (BORIS Bremen)

Was sind die aktuellen Bodenrichtwerte 2025 für Bremen? Wie haben sich die Bodenrichtwerte in den letzten Jahren entwickelt? Wo finde ich den Bodenrichtwert für meinen Stadtteil? Das und noch vieles mehr zu Bodenrichtwerten in Bremen finden Sie im Folgenden.
Clock
10 min.
Calendar
21.04.2025
Star
4.6 (56)
summary

Zusammenfassung

  • Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Bremen liegt aktuell bei 347 €/m² und ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 12.6% gefallen.
  • Der höchste durchschnittliche Bodenrichtwert befindet sich im Ortsteil Mitte mit 1.580 €/m².
  • Der Ortsteil Bremen-Blockland hat den niedrigsten durchschnittlichen Bodenrichtwert mit 69 €/m².
  • Eine detaillierte Bodenrichtwerttabelle aller Bezirke und Stadtteile finden Sie hier.

Jetzt aktuellen Bodenrichtwert abfragen!

Für welches Grundstück benötigen Sie den Bodenrichtwert?

Aktuelle Bodenrichtwerte für Bremen 2025

Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für den Boden, bezogen auf einen Quadratmeter Grundstücksfläche. Die Bodenrichtwerte in Bremen vom Stichtag 01.01.2023 sind - wie auch andere Immobilienpreise für Bremen - stark im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen.

Der rapide Anstieg der Hypothekenzinsen sowie explodierende Baukosten haben für eine massiv niedrigere Nachfrage im Neubau-Segment gesorgt.

Von dieser Entwicklung sind bebaubare Grundstücke besonders stark betroffen. Die zum Stichtag 01.01.2023 ermittelten Bodenrichtwerte wurden am 16.02.2023 veröffentlicht.

Wie haben sich die Bodenrichtwerte in Bremen entwickelt?

Mit einem durchschnittlichen Bodenrichtwert von 347 €/m² in diesem Jahr und einem Wert von 397 €/m² im Vorjahr ist der Bodenrichwert insgesamt um -50 €/m² gefallen. Dies entspricht einem Minus von -12.6%.

Der höchste durchschnittliche Bodenrichtwert befindet sich in Bremen-Mitte mit einem Wert von knapp 1580 €/m². Der niedrigste durchschnittliche Bodenrichtwert befindet sich in Bremen-Blockland mit 69 €/m².

Weitere Informationen zu den aktuellen Bodenrichtwerten aller Bremener Stadtteile sowie die Entwicklung der Lagepreise können im unteren Abschnitt aufgerufen werden.

Bremener Stadtteile mit den höchsten Bodenrichtwerten

Die drei wesentlichen Faktoren, die den Bodenrichtwert beeinflussen sind

Für Bremen weisen die Stadtteile Mitte, Östliche Vorstadt und Neustadt im Durchschnitt die höchsten Bodenrichtwerte für Wohnbaufläche auf.

RankBezirkStadtteil (in €/m2)
1MitteMitte1.581
2OstÖstliche Vorstadt988
3SüdNeustadt861
4OstSchwachhausen816
5WestFindorff725

Bremener Stadtteile mit den niedrigsten Bodenrichtwerten

Die niedrigsten Bodenrichtwerte in Bremen finden sich in Blockland, Seehausen und Strom mit einem Abschlag von ca. 95% gegenüber dem teuersten Stadtteil (Mitte).

RankBezirkStadtteil (in €/m2)
1WestBlockland70
2SüdSeehausen93
3SüdStrom134
4NordBlumenthal146
5OstBorgfeld148

Entsprechen die Bodenrichtwerte den Grundstückspreisen in Bremen?

Bodenrichtwerte stellen zwar einen wesentlichen Indikator für die Bewertung von Grundstücken dar.

Allerdings können Grundstückspreise aufgrund spezifischer Eigenschaften der Grundstücke (Größe und Form), der Marktlage (Angebot und Nachfrage), den örtlichen Gegebenheiten und der Bauweise vom Bodenrichtwert abweichen.

Daher können die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2023 nur indikativ herbeigezogen werden.

Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Historische Entwicklung Bodenrichtwerte Bremen

Der betrachtete Entwicklungszeitraum umfasst die Jahre 2000 bis 2025 und zeigt die Entwicklung des durchschnittlichen Bodenrichtwerts in Bremen.

Der beobachtete Entwicklungszeitraum für den durchschnittlichen Bodenrichtwert (BRW) in Bremen zeigt eine generelle Aufwärtstendenz mit einigen Schwankungen. Die aufgelisteten Daten beginnen ohne ein Startjahr, daher wird das erste Jahr als Basiswert von 151 €/m² angenommen.

Das höchste Wachstum wurde im Jahr mit einem Anstieg von 24,4 % verzeichnet, was einen signifikanten Anstieg des durchschnittlichen Bodenrichtwerts auf 199 €/m² darstellt. Im Gegensatz dazu wurde das niedrigste Wachstum, besser gesagt die stärkste negative Veränderung, im letzten aufgeführten Jahr mit einem Rückgang von 12,6 % festgestellt, was einen Bodenrichtwert von 347 €/m² ergibt.

In den letzten drei Jahren der Aufstellung ist eine bemerkenswerte Volatilität zu beobachten. Zunächst gab es einen Anstieg um 4,7 % auf 397 €/m², gefolgt von einem weiteren Wachstum um 3,3 % auf 410 €/m². Doch im darauffolgenden Jahr kam es zu einem Rückgang von 3,2 %, was den Bodenrichtwert auf 397 €/m² reduzierte. Im letzten Jahr des Zeitraums ist der stärkste Rückgang zu verzeichnen, mit einem deutlichen Abfall um 12,6 % auf 347 €/m².

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bodenrichtwert in Bremen über den betrachteten Zeitraum hinweg gestiegen ist, jedoch mit Perioden von Schwankungen, die sowohl von Wachstum als auch von Rückgängen gekennzeichnet sind. Insbesondere die letzten Jahre zeigen eine bemerkenswerte Instabilität mit einem relativ starken Rückgang im letzten Jahr.

JahrBodenrichtwertVeränderung
2019379 €/m²0,5 %
2020397 €/m²4,7 %
2021410 €/m²3,3 %
2022397 €/m²-3,2 %
2023347 €/m²-12,6 %

Bodenrichtwerte der Bremener Stadt- und Ortsteile

West

Stadtteil(in €/m²)
Blockland70
Hemelingen272
Gröpelingen281
Walle479
Findorff725

Süd

Stadtteil(in €/m²)
Seehausen93
Strom134
Huchting222
Obervieland262
Woltmershausen334
Neustadt861

Mitte

Stadtteil(in €/m²)
Häfen253
Mitte1.581

Ost

Nord

Stadtteil(in €/m²)
Blumenthal146
Vegesack195
Burglesum204

BORIS Bremen

BORIS Bremen ist die geläufige Abkürzung für Bodenrichtwert-Informationssystem Bremen . Es ist das zentrale Informationssystem des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Bundesland Bremen und Niedersachsen und stellt die aktuellen als auch historischen Bodenrichtwerte der Städte Bremen und Bremerhavens kostenfrei zur Verfügung.

Mit Angabe der genauen Lage eines Grundstücks können detaillierte Informationen in Form einer Bodenrichtwertkarte dargestellt. Bei Bedarf kann der Nutzer sich den Kartenausschnitt online anzeigen lassen oder als PDF Dokument ausdrucken.

Es werden dabei die Bodenrichtwerte von 2012 bis 2023 in BORIS Bremen dargestellt. Das Projekt BORIS Bremen nimmt an der Initiative "VBORIS - Vernetztes Bodenrichtwert-informationssystem" teil.

Aktuelle Bodenrichtwerte für ganz Deutschland bietet das Portal BORIS-D.

Bodenrichtwert Auskunft Bremen

Um den aktuellen Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Bremen zu erhalten, gibt es folgende Möglichlichkeiten:

1. Online-Bodenrichtwertkarten

In Bremen können Sie über BORIS Bremen, das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse, nach spezifischen Grundstücken suchen. Es ermöglicht Ihnen, die Bodenrichtwerte online einzusehen und offizielle Dokumente zu beantragen. Mehr Informationen und den Zugang zum System finden Sie unter BORIS Bremen.

2. Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Bremen

Der Gutachterausschuss ist die offizielle Behörde, die den Bodenrichtwert ermittelt. Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten des Gutachtausschusses der Stadt Bremen:

Adresse:

Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Bremen

Lloydstraße 4

28217 Bremen

Website:

https://www.gutachterausschuss.bremen.de/

E-Mail:

gutachterausschuss@geo.bremen.de

Telefon:

+49 421 361 786 89

Fax:

+49 421 361 894 69

3. Bauamt, Katasteramt, Vermessungsamt

Alternativ können Sie sich auch direkt an das Bauamt, Katasteramt oder Vermessungsamt wenden. Als zuständige Behörden für Bodenrichtwerte, kann Ihnen auch dort geholfen werden.

Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Fragen und Antworten rund um Bodenrichtwerte Bremen

Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA