Bodenrichtwerte & Grundstückspreise Jena 2025

Was sind die aktuellen Bodenrichtwerte 2025 für Jena? Wie haben sich die Bodenrichtwerte in den letzten Jahren entwickelt? Wo finde ich den Bodenrichtwert für meinen Stadtteil? Das und noch vieles mehr zu Bodenrichtwerten in Jena finden Sie im Folgenden.
Clock
10 min.
Calendar
24.03.2025
Star
4.6 (108)
summary

Zusammenfassung

  • Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Jena liegt bei 398 €/m² und ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 4,6% gefallen.
  • Der höchste durchschnittliche Bodenrichtwert befindet sich im Ortsteil Jena-Zentrum mit 883 €/m².
  • Der niedrigste durchschnittliche Bodenrichtwert befindet sich im Stadtteil Lützeroda und liegt bei 79 €/m².
  • Hier können Sie den Bodenrichtwert für Ihre Adresse abfragen.

Jetzt aktuellen Bodenrichtwert abfragen!

Für welches Grundstück benötigen Sie den Bodenrichtwert?

Aktuelle Bodenrichtwerte für Jena 2025

Mit einem durchschnittlichen Bodenrichtwert von 398 €/m² dieses Jahr und einer Veränderung von 19 €/m² gegenüber dem Vorjahr bei 417 €/m², erfährt der Bodenrichtwert einen Rückgang von -4,6%.

Der höchste Bodenrichtwert befindet sich im Stadtteil Jena-Zentrum mit einem Wert von knapp 883 €/m². Der niedrigste Bodenrichtwert befindet sich im Ortsteil Lützeroda mit 79 €/m².

Die Bodenrichtwerte für Jena wurden zum Stichtag am 01.01.2024 ermittelt und am 08.03.2024 vom Gutachterausschuss veröffentlicht. Weitere Informationen zu den aktuellen Bodenrichtwerten aller Stadtteile in Jena sowie die Entwicklung der Lagepreise können im unteren Abschnitt aufgerufen werden.

Die Bodenrichtwerte in Jena werden in einem zweijährlichen Rhythmus veröffentlicht. Die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2026 werden daher planungsgemäß zwischen März und Juni 2026 bekanntgegeben.

Jenaer Stadtteile mit den höchsten Bodenrichtwerten

Für Jena weisen die Stadtteile Jena-Zentrum, Jena-West und Kernberge im Durchschnitt die höchsten Bodenrichtwerte für Wohnbaufläche auf.

RankStadtteil
(in €/m2)
1Jena-Zentrum883
2Jena-West556
3Kernberge525
4Drackendorf462
5Wenigenjena447

Jenaer Stadtteile mit den niedrigsten Bodenrichtwerten

Die niedrigsten Bodenrichtwerte in Jena finden sich in Krippendorf, Vierzehnheiligen und Lützeroda. Gegenüber dem teuersten Stadtteil (Jena-Zentrum) beträgt die Differenz im Durchschnitt ca. -90%.

Historische Entwicklung der Bodenrichtwerte für Jena (2001-2025)

Der durchschnnittliche Bodenrichtwert in Jena weist von 2000 bis 2024 einen langfristigen Aufwärtstrend an. Dieser Trend wurde jedoch im Jahr 2021 unterbrochen.

Seit Beginn der Beobachtung ist der Bodenrichtwert von 161 €/m² auf 436 €/m² in 2021 gestiegen und fiel dann auf 398 €/m² in 2024. Dies entspricht einem Anstieg von etwa 237 €/m² oder 147,2% über den gesamten Zeitraum.

Das stärkste Wachstum innerhalb eines Jahres fand zwischen 2002 und 2003 statt, mit einem Anstieg von 24,1% (von 170 €/m² auf 211 €/m²). Der stärkste Abfall war zwischen 2007 und 2008 zu beobachten, mit einem Rückgang von -6% (von 285 €/m² auf 268 €/m²).

Von seinem Höhepunkt im Jahr 2021, wo der Bodenrichtwert bei 436 €/m² lag, fiel er bis 2024 auf 398 €/m². Dies stellt einen erheblichen Rückgang von -8,7% innerhalb der letzten drei Jahre dar. Diese Jahre stellen somit eine Trendwende nach Jahren des kontinuierlichen Anstiegs dar.

Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Bodenrichtwerte nach Stadtteilen für Jena

Bodenrichtwerte für Wohnbau und Mischbebauung für Jena

In Jena variieren die durchschnittlichen Bodenrichtwerte deutlich, wobei das Jena-Zentrum mit 883 €/m² den höchsten durchschnittlichen Wert aufweist. Am unteren Ende der Skala befindet sich Lützeroda mit einem durchschnittlichen Bodenrichtwert von 79 €/m².

Die Gesamtdurchsicht der Bodenrichtwerte zeigt, dass in Jena sowohl preisintensive als auch wirtschaftlichere Flächen verfügbar sind, was eine vielseitige Verteilung innerhalb der Stadt verdeutlicht.

Stadtteil⌀ (in €/m2)MIN (in €/m2)MAX (in €/m2)
Jena-Zentrum8831602.340
Jena-West5561751.130
Kernberge525315740
Drackendorf462220520
Wenigenjena447125810
Ammerbach437300480
Jena-Nord426185730
Jena-Süd423160750
Zwätzen422180670
Löbstedt422320670
Burgau379370380
Lobeda-Altstadt377220550
Wöllnitz373220640
Göschwitz34060460
Ziegenhain330330330
Lichtenhain305305385
Winzerla275200430
Kunitz - Laasan254115420
Jenaprießnitz - Wogau253165570
Neulobeda244220335
Ilmnitz219115345
Cospeda20675400
Isserstedt177145200
Leutra152150155
Maua151140175
Münchenroda - Remderoda10550150
Closewitz8980100
Krippendorf878095
Vierzehnheiligen848090
Lützeroda7950100

Diese Werte ergeben sich aus den Durchschnittswerten aller Grundstücke die als Wohn- bzw. Misch- oder Kernbebauung klassifiziert wurden.

Diese können je nach Bebauungsmöglichkeiten und Mikrolage stark variieren.

Bodenrichtwerte für weitere Nutzungsarten

StadtteilGewerbe (in €/m2)Landwirt (in €/m2)Forstwirt (in €/m2)
Ammerbach870,80,25
Burgau1460,80,25
Closewitz-0,950,25
Cospeda-0,950,25
Drackendorf-0,80,25
Göschwitz1250,80,25
Ilmnitz-0,80,25
Isserstedt670,950,25
Jena-Nord1130,810,25
Jena-Süd1430,80,25
Jena-West-0,810,25
Jena-Zentrum1070,80,25
Jenaprießnitz - Wogau-0,690,25
Kernberge-0,80,25
Krippendorf-0,950,25
Kunitz - Laasan-0,690,25
Leutra-0,80,25
Lichtenhain970,80,25
Lobeda-Altstadt-0,80,25
Löbstedt500,80,25
Lützeroda-0,950,25
Maua1070,80,25
Münchenroda - Remderoda-0,910,25
Neulobeda1210,80,25
Vierzehnheiligen-0,950,25
Wenigenjena-0,80,25
Winzerla940,80,25
Wöllnitz-0,80,25
Ziegenhain-0,80,25
Zwätzen630,80,25

Bodenrichtwerte benachbarter Städte

Für weitere, Informationen zu den Bodenrichtwerten benachbarter Städte, besuchen Sie bitte die

Bundeslandseite von Thüringen.
Stadt⌀ (in €/m2)Min (in €/m2)Max (in €/m2)Distanz (in km)
Großlöbichau1541202606.8
Bucha133552506.8
Großschwabhausen94222607.1
Sulza111702007.1
Neuengönna122701657.4
Schlöben98801307.4
Zöllnitz184702557.5
Golmsdorf1421401507.9
Laasdorf1521501758.3
Rothenstein148221658.5
Schöngleina103601259.9
Magdala682320010.3
Altenberga926512010.4
Schöps1008513510.8
Großpürschütz1047016011.8

Sind die Grundstückspreise in Jena mit den aktuellen Bodenrichtwerten gleichzusetzen?

Die Grundstückspreise in Jena sind nicht mit den Bodenrichtwerten für Jena gleichzusetzen. Grundstückspreise beziehen sich in der Regel auf die tatsächlichen Verkaufspreise von Grundstücken, die auf dem Immobilienmarkt gehandelt werden.

Grundstückspreise sind das Ergebnis von Angebot und Nachfrage sowie von individuellen Kaufpreisverhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Sie können stark variieren, abhängig von spezifischen Faktoren wie Lage, Größe, Nutzbarkeit, Zustand des Grundstücks, Immobilie und aktuellen Marktbedingungen. Daher spiegeln Grundstückspreise die realen, aktuellen Marktwerte wider und können sich kurzfristig ändern.

Bodenrichtwerte hingegen sind Durchschnittswerte, die von den lokalen Gutachterausschüssen auf Basis von historischen Kaufpreisen in den meisten Fällen jährlich berechnet werden. Allerdings dienen diese eher als Orientierungshilfe für die Wertermittlung und sind weniger volatil als die tatsächlichen Grundstückspreise, da sie auf einer Vielzahl von Transaktionen basieren und somit Durchschnittswerte darstellen.

Erläuterung

Die Bodenrichtwerte 2024 beinhalten die historischen Durchschnittskaufpreise von Grundstückstransaktionen aus dem Jahr 2023.

Für eine Bestimmung des Grundstücks- bzw Immobilienwerts in Jena kann es Sinn ergeben, einen lokalen Immobiliensachverständiger (Immobiliengutachter oder Immobilienmakler) zu kontaktieren, der Angebot und Nachfrage und damit einhergehend den Marktpreis für das Grundstück in Jena gut einschätzen kann.

Eine grobe Wertermittlung des Grundstückswerts erhalten Sie hier:

Wie erhalte ich den Bodenrichtwert für mein Grundstück in Jena?

Um den aktuellen Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Jena zu erhalten, gibt es folgende Möglichlichkeiten:

1. Online-Bodenrichtwertkarten

In Thüringen können Sie über BORIS TH, das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse, nach spezifischen Grundstücken suchen. Es ermöglicht Ihnen, die Bodenrichtwerte online einzusehen und offizielle Dokumente zu beantragen. Mehr Informationen und den Zugang zum System finden Sie unter BORIS TH.

2. Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Jena

Der Gutachterausschuss ist die offizielle Behörde, die den Bodenrichtwert ermittelt. Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten des Gutachterausschusses der Stadt Jena:

Adresse:

Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Jena

Rosa-Luxemburg-Straße 7

07381 Pößneck

Website:

https://tlbg.thueringen.de/wertermittlung/kontakt

E-Mail:

gutachter.poessneck@tlvermgeo.thueringen.de

Telefon:

03647 4499100

Fax:

03647 4499198

Für genaure Infos zum Gutachterausschuss wie Öffnungszeiten, besuchen sie bitte unsere detaillierte Seite zum Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Jena.

3. Bauamt, Katasteramt, Vermessungsamt

Alternativ können Sie sich auch direkt an das Bauamt, Katasteramt oder Vermessungsamt wenden. Als zuständige Behörden für Bodenrichtwerte, kann Ihnen auch dort geholfen werden.

Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Fragen und Antworten rund um Bodenrichtwerte für Jena