Bodenrichtwerte & Grundstückspreise Trier Mitte-Gartenfeld 2025

Was sind die aktuellen Bodenrichtwerte 2025 für Trier-Mitte-Gartenfeld? Wie haben sich die Bodenrichtwerte in den letzten Jahren entwickelt? Das und noch vieles mehr zu Bodenrichtwerten in Trier-Mitte-Gartenfeld finden Sie im Folgenden.
Clock
14 min.
Calendar
01.04.2025
Star
4.7 (132)
summary

Zusammenfassung

  • Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Trier-Mitte-Gartenfeld liegt bei 1.388 €/m² und ist damit im Schnitt zum Vorjahr um -4.6% gefallen.
  • Der höchste Bodenrichtwert liegt bei 11.100 €/m².
  • Der niedrigste Bodenrichtwert liegt bei 380 €/m².
  • Hier können Sie den Bodenrichtwert für Ihre Adresse abfragen.

Jetzt aktuellen Bodenrichtwert abfragen!

Für welches Grundstück benötigen Sie den Bodenrichtwert?

Historische Entwicklung der Bodenrichtwerte für Trier-Mitte-Gartenfeld (2001-2025)

Der durchschnnittliche Bodenrichtwert im Stadtteil Mitte-Gartenfeld von Trier weist von 2000 bis 2024 einen langfristigen Aufwärtstrend an. Dieser Trend wurde jedoch im Jahr 2021 unterbrochen.

Seit Beginn der Beobachtung ist der Bodenrichtwert von 562 €/m² auf 1.521 €/m² in 2021 gestiegen und fiel dann auf 1.388 €/m² in 2024. Dies entspricht einem Anstieg von etwa 826 €/m² oder 147% über den gesamten Zeitraum.

Das stärkste Wachstum innerhalb eines Jahres fand zwischen 2002 und 2003 statt, mit einem Anstieg von 24,2% (von 595 €/m² auf 739 €/m²). Der stärkste Abfall war zwischen 2007 und 2008 zu beobachten, mit einem Rückgang von -5,7% (von 994 €/m² auf 937 €/m²).

Von seinem Höhepunkt im Jahr 2021, wo der Bodenrichtwert bei 1.521 €/m² lag, fiel er bis 2024 auf 1.388 €/m². Dies stellt einen erheblichen Rückgang von -8,7% innerhalb der letzten drei Jahre dar. Diese Jahre stellen somit eine Trendwende nach Jahren des kontinuierlichen Anstiegs dar.

Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Bodenrichtwerte nach Postleitzahl

RankPLZ⌀ (in €/m2)MIN (in €/m2)MAX (in €/m2)
1542901.80556011.100
2542956905201.240
354296625380720

Die Analyse der Bodenrichtwerte nach Postleitzahl für Trier zeigt, dass der Durchschnittswert in 54290 mit 1.805 €/m² am höchsten ist, während 54296 mit einem Durchschnitt von 625 €/m² den niedrigsten Wert aufweist. Dazwischen liegt 54295, dessen durchschnittlicher Bodenrichtwert 690 €/m² beträgt und damit näher an 54296 als an 54290 ist.

Dies deutet darauf hin, dass in 54290 eine wesentlich höhere Nachfrage besteht oder es sich um eine besonders begehrte Lage handelt, da der durchschnittliche Bodenrichtwert dort signifikant über den anderen beiden Postleitzahlen liegt. Die Werte in 54295 und 54296 sind relativ dicht beieinander, was auf eine ähnliche Nachfrage oder Bewertung der Grundstücke in diesen Gebieten schließen lässt.

Bodenrichtwerte benachbarter Stadtteile in Trier

Für detaillierte Informationen zu Bodenrichtwerten nach Nutzungsart, besuchen Sie bitte die Seite für

Bodenrichtwerte in Trier.
Stadtteil⌀ (in €/m2)Min (in €/m2)Max (in €/m2)Distanz (in km)
Süd6242851.1701.7
Heiligkreuz4993257201.9
Nord5882704.3001.9
Olewig3893206202.1
West-Pallien3072005602.2
Kürenz3731401.1802.7
Biewer2041802753.1
Euren260604253.9
Mariahof3553154304.0
Feyen-Weismark4441905704.2

Sind die Grundstückspreise in Trier-Mitte-Gartenfeld mit den aktuellen Bodenrichtwerten gleichzusetzen?

Die Grundstückspreise in Trier-Mitte-Gartenfeld sind nicht mit den Bodenrichtwerten für Trier-Mitte-Gartenfeld gleichzusetzen. Grundstückspreise beziehen sich in der Regel auf die tatsächlichen Verkaufspreise von Grundstücken, die auf dem Immobilienmarkt gehandelt werden.

Grundstückspreise sind das Ergebnis von Angebot und Nachfrage sowie von individuellen Kaufpreisverhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Sie können stark variieren, abhängig von spezifischen Faktoren wie Lage, Größe, Nutzbarkeit, Zustand des Grundstücks, Immobilie und aktuellen Marktbedingungen. Daher spiegeln Grundstückspreise die realen, aktuellen Marktwerte wider und können sich kurzfristig ändern.

Bodenrichtwerte hingegen sind Durchschnittswerte, die von den lokalen Gutachterausschüssen auf Basis von historischen Kaufpreisen in den meisten Fällen jährlich berechnet werden. Allerdings dienen diese eher als Orientierungshilfe für die Wertermittlung und sind weniger volatil als die tatsächlichen Grundstückspreise, da sie auf einer Vielzahl von Transaktionen basieren und somit Durchschnittswerte darstellen.

Erläuterung

Die Bodenrichtwerte 2024 beinhalten die historischen Durchschnittskaufpreise von Grundstückstransaktionen aus dem Jahr 2023.

Für eine Bestimmung des Grundstücks- bzw Immobilienwerts in Trier-Mitte-Gartenfeld kann es Sinn ergeben, einen lokalen Immobiliensachverständiger (Immobiliengutachter oder Immobilienmakler) zu kontaktieren, der Angebot und Nachfrage und damit einhergehend den Marktpreis für das Grundstück in Trier-Mitte-Gartenfeld gut einschätzen kann.

Eine grobe Wertermittlung des Grundstückswerts erhalten Sie hier:

So erhalten Sie den Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Trier-Mitte-Gartenfeld

Um den aktuellen Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Trier zu erhalten, gibt es folgende Möglichlichkeiten:

1. Online-Bodenrichtwertkarten

In Rheinland-Pfalz können Sie über BORIS RLP, das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse, nach spezifischen Grundstücken suchen. Es ermöglicht Ihnen, die Bodenrichtwerte online einzusehen und offizielle Dokumente zu beantragen. Mehr Informationen und den Zugang zum System finden Sie unter BORIS RLP.

2. Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Trier

Der Gutachterausschuss ist die offizielle Behörde, die den Bodenrichtwert ermittelt. Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten des Gutachterausschusses der Stadt Trier:

Adresse:

Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Trier

Gerty-Spies-Straße 2

54290 Trier

Website:

https://gutachterausschuesse.rlp.de/service/gutachterausschuesse-fuer-grundstueckswerte

E-Mail:

gutachterausschuss@trier.de

Telefon:

0651 718-1624

Fax:

Für genaure Infos zum Gutachterausschuss wie Öffnungszeiten, besuchen sie bitte unsere detaillierte Seite zum Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Trier.

3. Bauamt, Katasteramt, Vermessungsamt

Alternativ können Sie sich auch direkt an das Bauamt, Katasteramt oder Vermessungsamt wenden. Als zuständige Behörden für Bodenrichtwerte, kann Ihnen auch dort geholfen werden.

Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Fragen und Antworten rund um Bodenrichtwerte für Trier Mitte-Gartenfeld